Sportküstenschifferschein Theorie (SKS)
Kursinhalte und
Zulassungsvoraussetzungen:
Beim Sportküstenschifferschein (kurz SKS) handelt es sich um einen amtlichen Befähigungsnachweis, der auf den Sportbootführerschein-See aufbaut. Er gilt in den Küstengewässern aller Meere (3 bis 12 Seemeilen Abstand von der Küste) und wird von vielen Vercharterern (bei Segelyachten) als Erfahrungsnachweis verlangt.
Weitere Details zu Geltungsbereich und Zulassungsvoraussetzung (Alter, Tauglichkeit, Zuverlässigkeit) können der Seite des DSV entnommen werden.
Kursdurchführung:
Die Theorieausbildung wird als
Webinar durchgeführt, die Kartenaufgabe evtl. als Präsenzveranstaltung.
Kursinhalt:
Der Kurs beinhaltet ausschließlich eine theoretische Ausbildung, bestehend aus:
Die Anmeldung zur theoretischen Prüfung erfolgt individuell.
Nach der theoretischen Prüfung hat man 2 Jahre Zeit, die Praxis mit 300 Seemeilen und anschließender Prüfung zu absolvieren. Diese Praxis- oder Prüfungstörns werden nicht durch den SSCP angeboten. Unser Ausbilder hilft aber gerne bei der Organisation und bietet selbst auch Törns an.
Die minimale Teilnehmerzahl beträgt 5 Personen, die maximale 12 Personen.
Termine:
Theoretische Ausbildung:
Do, 30.01.2025: Beginn der Webinar-Serie per Zoom, immer donnerstags von 19:00 - 21:15 Uhr (außer Weiberfastnacht)
Nach Anmeldung versenden wir eine Anmeldebestätigung. Weitere Informationen folgen ca. 10 Tage vor Kursbeginn.
Neben den Kursgebühren fallen folgende Zusatzkosten an:
Bitte die Kursgebühr zeitnah, jedoch spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn, auf das Konto des SSC Pulheim, IBAN DE76 3705 0299 0157 0036 33 zahlen. Im Falle des Nichtzustandekommens eines Kurses erfolgt die Rückerstattung der Gebühr.
Bitte nachfolgend gewünschte Variante auswählen:
185,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen